Wintersportprojekt der Gemeinschaftsschule in Norwegen -
Bereits zum vierten Mal machten sich am 31.01.25 49 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 8 und 10 mit fünf begleitenden Erwachsenen aus den Schulteams Viöl, Ohrstedt und Haselund über Hirtshals und Kristiansand auf den Weg nach Hovden in Norwegen.
Je näher wir dem Ziel kamen umso begeisterter waren die Kommentare im Bus zu Landschaft und Schneemengen, denn so viel Schnee haben die meisten Jugendlichen in ihrem bisherigen Leben leider nicht zu sehen bekommen. Untergebracht waren wir wie immer in voll ausgestatteten Hütten mit der Loipe direkt vor der Haustür. Am ersten Tag wurden die grundlegenden Techniken des Langlaufs erlernt bzw. wieder aufgefrischt, denn zum ersten Mal hatten wir einige Fortgeschrittene dabei, die bereits 2023 die Fahrt mitgemacht hatten.
An den folgenden Tagen wurden Skilanglauf-Touren auf den verschiedenen Loipen in kleinen Gruppen unternommen, es wurde gerodelt, Schlittschuh gelaufen und im Hallenbad gebadet. Selbst die freiwillige Langlauftour nach dem Abendessen im Dunkeln auf der beleuchteten Loipe wurde jeden Tag zahlreicher mitgelaufen. Nicht nur die Bewegung hat einen großen Stellenwert auf dieser Fahrt, sondern auch die „Haushaltsführung“.
Jede Hüttengruppe bekam ihr Haushaltsgeld, musste den Einkauf für alle Mahlzeiten des Tages planen und dem Hüttenbetreuer vorlegen und anschließend im örtlichen Supermarkt einkaufen. Dabei wurde nicht nur geübt, Preise zu vergleichen, sondern auch die Umrechnung zwischen Euro und norwegischen Kronen zu beachten. Alle Hütten haben sehr gut und sparsam gewirtschaftet, Reste am nächsten Tag weiterverarbeitet und sind dadurch gut mit dem Geld ausgekommen. Die gekochten Gerichte konnten sich sehen lassen und stammten entweder aus dem zusammengestellten Kochbuch oder aus dem Repertoire der Elternhäuser. Den größten Lernbedarf gab es beim Aufräumen und Putzen. Aber auch das klappte schließlich spätestens am Abreisetag, so dass wir uns nach der Hüttenabnahme wieder auf den Heimweg machten.
Bedanken möchten sich alle Teilnehmenden bei „Toschi“, der uns wie bei allen bisherigen Fahrten, sicher mit dem Bus durch die Winterlandschaft in Norwegen, durch Dänemark und SH fuhr.
Der Planungsaufwand, alle Vorbereitungen und alle Aufregung beim Orga-Team haben sich anscheinend wieder gelohnt, denn die Schülerinnen und Schüler kamen begeistert zu Hause an.